Georg August University of Göttingen
14 – 18 September 2025
Program
Highlights
Saturday 13 & Sunday 14 September
Pre-Conference Excursions see “Excursions”
Sunday, 14 September
Geo-Erlebnis-Tag am Institut
Geowissenschaftliches Zentrum der Universität Göttingen, Goldschmidtstr. 3, 37077 Göttingen
Pre-Icebreaker Event for Students and Early Career Researchers
5 pm | room 16-04 at Geowissenschaftliches Zentrum der Universität Göttingen, Goldschmidtstr. 3, 37077 Göttingen
Is this your first time at a conference? Do you have little conference experience? Would you like to start the conference with a few contacts already? Do you want to have a fun time, play games, ask questions and get information on typical conference procedures? If so, the Pre-icebreaker Event is for you!
Sometimes, people with little conference experience feel as if almost everyone else at the icebreaker already knows people and wants to catch up with their favourite colleagues... and in part, this is true. But don't worry, we've all been there. At the Pre-icebreaker Event, we will talk about how to politely interrupt and join a group of experienced scientists and give you the opportunity to meet fellow young geoscientists prior to the conference. It's always good to know that you're not the only one who doesn't yet have a large geoscience network (!) and where to find your fellows.
So come and join us on Sunday, the 14th, at 17:00 in room 16-04. Snacks and drinks will be provided.
We look forward to meeting you all!
This event has been organized in cooperation with the early career networks from PalGes, DMG, DGGM, DGGV, FH-DGGV, DTTG and GeStEIN.
Icebreaker and Registration for the Conference
18:30-21:00 h | Geowissenschaftliches Zentrum der Universität Göttingen, Goldschmidtstr. 3, 37077 Göttingen
Monday, 15 September
Theaterstück „Anfang und Ende des Anthropozäns" || "Geowissenschaft trifft Göttingen"
19:00 Uhr Einlass, 19:45 Uhr Beginn der Vorstellung | Deutsches Theater Göttingen
Alle Informationen hier: Anfang und Ende des Anthropozäns | Deutsches Theater Göttingen
Preis: € 20 | Ermäßigt (reduced) € 10
Klimawandel, Atomenergie, Energieressourcen – geowissenschaftliche Themen gehen alle an - und führen im Rahmen der GEO4Göttingen-Konferenz Geowissenschaftler und die Göttinger Stadtbevölkerung zu einem kurzweiligen Theaterabend zusammen.
Wir freuen uns gemeinsam mit dem Deutschen Theater (DT) Göttingen eine Vorstellung der Komödie „Anfang und Ende des Anthropozäns" anbieten zu können. Aktuelle Umweltprobleme und die resultierenden Herausforderungen für die Menschheit werden an diesem Abend auf eine geowissenschaftlich untypische wenngleich inspirierende Weise dargestellt und diskutiert.
Im Anschluss folgt ein offenes Speed-Dating-Format im DT-Keller. Hierbei ist das Publikum, bestehend aus Tagungsteilnehmenden und Göttingern, sowie die Mitarbeitenden des DT eingeladen sich in lockerer Atmosphäre über das Theaterstück und den geologischen Hintergrund auszutauschen. Es werden Gruppen gebildet, und jeweils ein Ensemblemitglied bzw. ein*e Geowissenschaftler*in stehen Rede und Antwort. Nach einiger Zeit wechselt die Person, und Sie erfahren spannende Anekdoten aus der Proben- und Forschungsarbeit. Ein Nachgespräch der besonderen Art.
Die Gastronomie des DT hat regulär geöffnet und bietet Abendessen und Snacks für die Tagungsteilnehmenden an.
Pubquiz – Social Networking Event
at 7 pm | OEC 0.619
Do you want to challenge yourself and your peers at the Geo4Göttingen conference? Do you want to show that you are the most knowledgeable in a very specific field, or just have a fun evening? Join us on Monday 15th at 7 pm for the early career pub-quiz.
The questions will cover most fields in geosciences and beyond! You can join the pub-quiz with your team or find your team at the event itself. Afterwards we will be having a relaxed evening at the bar.
Tuesday, 16 September
Öffentliche Podiumsdiskussion "Grünes Wachstum – die Wirtschaft der Zukunft oder Illusion?"
Öffentliche Abendveranstaltung in der Aula der Universität Göttingen, Am Wilhelmsplatz 1
Einlass ab 19:00 Uhr
19:30 Uhr – Begrüßung und Vorstellung der Diskutierenden durch Moderator Frank Schilling
(Karlsruhe Institute of Technology / Dachverband Geowissenschaften)
Diskutierende:
Nach dem Eingangs-Statement folgt eine Frage-Antwort-Runde, welche mit der Möglichkeit für Fragen aus dem Publikum abgeschlossen wird.
22:00 Uhr - Ende der Veranstaltung
Wednesday, 17 September
Es gibt wieder einen „Lehrer-Workshop“
Beginn: 8:30 Uhr (geplant)
Flyer zum Download und Anmeldung hier.
Workshop: Möglichkeiten für Verbundprojekte in Deutschland: Strategische Aufstellung, Antragstellung, Leitung
Beginn 8:30 Uhr | Ende 10:00 Uhr
Ort: ZHG 003
Session Chair: Friedhelm von Blanckenburg, FU Berlin
Zu dem Workshop sind Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen eingeladen, die planen, in der Zukunft ein koordiniertes Projekt von deutschen Zuwendungsgebern (Forschungsgruppe, Graduiertenkolleg, Schwerpunktprogramm, Sonderforschungsbereich, Exzellenzcluster, BMFTR-Verbundvorhaben) einzuwerben. Erfahrene Kollegen berichten, wie wir uns dafür erfolgversprechend aufstellen können.
Bitte anmelden bis 16.9. bei info@DVGeo.org.
Conference Dinner at Max Planck Institute for Solar System Research
Admission: 7 pm. | Buffet opening: 7:30 pm. | End: 1 am.
Price: € 58 (including Drinks!)
Location: Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung
Justus-von-Liebig-Weg 3
37077 Göttingen
https://www.mps.mpg.de/en
Thursday, 18 September
Historische Erdbebenwarte – 100-jährig und voll aktiv!
16:30 Uhr Führungen durch die Erdbebenwarte
Kosten: Auf Spendenbasis
Anmeldung: Bitte loggen Sie sich in Ihren ConfTool-Account ein. Dann können Sie diese Führung zu Ihrer Anmeldung hinzufügen.
Die Wiechert’sche Erdbebenwarte Göttingen ist die erste und älteste Erdbebenwarte der Welt, die mit Seismographen ausgestattet wurde, welche wissenschaftlich auswertbare Seismogramme lieferten und noch immer in Funktion sind. Sie haben die Gelegenheit zu einer Führung!
Friday, 19 September
Workshop "Mystery Fossils"
Beginn: 9:00 Uhr | Ende: 16:00 Uhr
Ort: Geowissenschaftliches Zentrum Göttingen, Goldschmidtstraße 3-5
Für alle interessierten Hobby- und Berufspaläontologen. Den Flyer finden Sie hier.
Mit der Veranstaltung wollen wir einen Rahmen zur Vernetzung schaffen. Unter dem Motto 'Mystery fossils' sind alle herzlich eingeladen mitzudiskutieren oder selbst besondere oder rätselhafte Stücke vorzustellen, welche vielleicht schon Jahre in der Schublade liegen und deren Identifikation bisher ungeklärt geblieben ist.
Organisiert durch die PalGes und den AK Paläobiologie.
Anmeldung und Anfragen bis 1.9. unter palaeobio@palges.de.
CONTACT
F&U confirm
Permoserstraße 15
04318 Leipzig | Germany
Phone: +49 (0)341 6025 1828
Legals | GDPR